Posts By: schifflange

Invitatioun – Expo Bitter Oranges – Hôtel de Ville

Expo Bitter Oranges

LU

E Fotoreportage iwwert Sklaverei matten an Europa

De Prof. Dr. Gilles Reckinger, 1978 gebuer zu Lëtzebuerg, ass Anthropolog, Auteur an Expert am Beräich Migratioun am Mëttelmierraum.

Kommt a kuckt Iech déi beweegend Fotoe vu sengen Ënnersichungen a Kalabrien op den Orangëplantagen un.

D’Fotosausstellung ass op fir de Public vu Méindes bis Freides vun 8:00 – 12:00 a vu 14:00 – 17:00 Auer am Gemengenhaus.

  • Vernissage: Den 28.02.25 um 18:30 Auer.
  • Lecture: Den 11.03.25 um 18:30 Auer eng flott Lecture (wgl. umellen).
  • Visites guidées: Vum 10-12 Mäerz 2025 (wgl. umellen).

-> Dir kënnt Iech ënnen op der Säit umellen.

FR

Un reportage de photos sur l’esclavage au milieu de l’Europe

Le prof. Dr. Gilles Reckinger, né au Luxembourg en 1978, est anthropologue, auteur et expert des migrations en Méditerranée.

Venez découvrir les photos émouvantes de ses recherches en Calabre dans les plantations d’orangers.

L’exposition photo est ouverte au public du lundi au vendredi de 8:00 – 12:00 et de 14:00 – 17:00 heures à l’Hôtel de Ville.

  • Vernissage : 28 février 2025 à 18:30 heures
  • Soirée-lecture : 11 mars 2025 à 18:30 heures (sur inscription)
  • Visites guidées : 10-12 mars 2025 (sur inscription)

-> Inscrivez-vous en bas de page.

DE

Eine Fotoreportage über die Sklaverei mitten in Europa

Prof. Dr. Gilles Reckinger, 1978 in Luxemburg geboren, ist Anthropologe, Autor und Experte für Migration im Mittelmeerraum.

Kommen Sie und entdecken Sie die bewegenden Bilder seiner Forschungen in den Orangenplantagen Kalabriens.

Die Fotoausstellung ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus für die Öffentlichkeit zugänglich.

  • Vernissage: 28. Februar 2025, 18.30 Uhr
  • Leseabend: 11. März 2025, 18.30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
  • Führungen: 10.-12. März 2025 (Anmeldung erforderlich)

-> Registrieren Sie sich hier:

 

Vernissage Expo: A never ending Story

LU

Vum 22. Februar bis de 22. Mäerz 2025 kënnt dir d‘Ausstellung „A never ending story“ am Schëfflenger Konschthaus entdecken.

Dës aussergewéinlech Ausstellung ass eng Zesummenaarbecht vun der Kënschtlerin Nadine Cloos, der Dichterin Danielle Hoffelt an der Stylistin Agna de Carvalho.

Gitt laanscht kucken a loosst Iech iwwerraschen. De Vernissage ass dëse Freiden, den 21. Februar um 18:30 Auer.

 

FR

Du 22 février au 22 mars 2025, vous pourrez découvrir l’exposition « A never ending story » à la galerie d’art « Schëfflenger Konschthaus ».

Cette exposition exceptionnelle est une collaboration entre l’artiste Nadine Cloos, la poétesse Danielle Hoffelt et la styliste Agna de Carvalho.

Ne ratez pas cette exposition hors du commun et laissez-vous surprendre. Le vernissage est ce vendredi 21 février à 18:30 heures.

 

DE
Vom 22. Februar bis zum 22. März 2025 können Sie die Ausstellung „A never ending story“ im Schëfflenger Konschthaus entdecken.

Diese außergewöhnliche Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin Nadine Cloos, der Dichterin Danielle Hoffelt und der Designerin Agna de Carvalho.

Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Ausstellung und lassen Sie sich überraschen. Die Vernissage ist diesen Freitag, den 21. Februar, um 18:30 Uhr.

Bamschnëttcours – Cours de taille d’arbres – Baumschnittkurs

LU

Bamschnëttcours mat Gaart an Heem

De 15. Februar huet d’Gemeng Schëffleng a Collaboratioun mat Gaart an Heem an der Ëmweltkommissioun e Bamschnëttcours organiséiert. No Erklärungen zu de verschiddene Geräter déi een dofir benotze kann, kruten d’Leit gesot wéini de passenden Zäitpunkt ass fir d’Beem ze schneiden an op wat een dobäi oppasse muss. Fir dat ganzt ofzeronne gouf zum Schluss nach erkläert, wéi een d’Beem richteg düngt an op wat soss nach muss opgepasst ginn.

FR

Cours de taille d’arbres avec Gaart an Heem

Le 15 février, la Commune de Schifflange, en collaboration avec Gaart an Heem et la Commission de l’environnement, a organisé un cours de taille d’arbres. Après une introduction aux différents appareils, les participant·e·s ont été informé·e·s du moment opportun pour tailler les arbres et à quoi ils doivent faire attention. Pour finaliser, des explications ont été données sur comment fertiliser correctement les arbres ainsi que d’autres informations sur le soin des arbres.

DE

Kurs zum Baumschnitt mit Gaart an Heem

Am 15. Februar hat die Gemeinde Schifflingen in Zusammenarbeit mit Gaart an Heem und der Umweltkommission einen Baumpflegekurs organisiert. Nach Erläuterungen zu den verschiedenen Geräten wurden die Teilnehmer über den besten Zeitpunkt für den Baumschnitt informiert und worauf sie achten sollten. Zum Abschluss wurden Erklärungen zur richtigen Düngung der Bäume sowie weitere Informationen zur Baumpflege gegeben.

 

Offall richteg trennen – Trier correctement – Müll richtig trennen

LU

Den 12. Februar huet d’Gemeng Schëffleng seng Matbierger·innen op eng Infoversammlung am Hall polyvalent invitéiert. Hei kruten déi interesséiert Leit erkläert wat déi korrekt Aart a Weis ass fir den Tri vun der Biopoubelle ze maachen.

Mir soen all de Leit Merci déi do waren an sech fir eng gréng an nohalteg Zukunft asetzen.

 

FR

Le 12 février, la commune de Schifflange a invité ses concitoyen·ne·s à une réunion d’information. L’objectif était d’informer et de rappeler aux personnes présentes comment trier correctement leurs déchets dans leur poubelle bio.

Nous tenons à remercier toutes les personnes qui étaient présentes et qui s’engagent pour un avenir plus vert et plus durable.

 

DE

Am 12. Februar lud die Gemeinde Schifflingen ihre Mitbürger*innen zu einer Informationsveranstaltung ein. Ziel war es, den Anwesenden die richtige Mülltrennung in der Biotonne aufzuzeigen.

Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und sich für eine grünere und nachhaltigere Zukunft einsetzen.

 

Concours pour jeunes – Festival des Cabanes

LU

5. Editioun vum Festival des Cabanes

De Festival des Cabanes ass e Concours fir Bau a Kreativitéit an der Architektur dee vum Service National de la Jeunesse (SNJ) an dem Ordre des architects et ingénieurs-conseils(OAI) organiséiert gëtt.

Dës 5. Editioun, déi während der LUGA 2025 – Luxembourg Urban Garden stattfënnt, invitéiert Gruppe vu Jugendlechen am Alter vun 12 bis 26 Joer fir e provisorescht Haische mam Thema “Dat Onsiichtbar siichtbar maachen” ze designen an ze bauen. D’Evenement soll jonk Leit aus verschiddenen Hannergrënn ronderëm e gemeinsame Projet zesummebréngen, hinnen eng Plattform fir sech kreativ auszedrécken bidden, awer och sensibiliséiere ronderëm d’Thema nohaltegt Bauen an d’Handwierk, souwéi d’Beruffer vum Architekt a Ingenieur Conseil promoten.

Méi Detailer an Umeldungsformular (Umeldung bis den 21.03.2025) op cabanes.lu

FR

5e édition du Festival des Cabanes 

Le Festival des Cabanes est un concours de construction et de créativité en architecture, lancé par le Service national de la jeunesse (SNJ) et l’Ordre des Architectes et Ingénieurs-conseils (OAI).

Cette 5e édition, qui se déroulera lors de la LUGA 2025 – Luxembourg Urban Garden, invite des groupes de jeunes âgés de 12 à 26 ans à concevoir et à construire une cabane temporaire sur le thème « Rendre visible, l’invisible ». L’événement a pour but de rassembler des jeunes de divers horizons autour d’un projet commun, de leur offrir une plateforme d’expression créative, d’expérimenter de nouvelles choses, tout en sensibilisant à la construction durable et en promouvant les métiers artisanaux, ainsi que les professions d’architecte et d’ingénieur-conseil.

Plus de détails et formulaire d’inscription (inscription jusqu’au 21/03/2025) sur www.cabanes.lu

DE

5. Ausgabe des Festival des Cabanes 

Das Festival des Cabanes ist ein Wettbewerb für Bau und Kreativität in der Architektur und wurde ins Leben gerufen vom „Service National de la Jeunesse“ (SNJ) und der „l’Ordre des Architectes et Ingénieurs-conseils“ (OAI).

Diese 5. Ausgabe, die im Rahmen der LUGA 2025 – Luxembourg Urban Garden stattfindet, lädt Gruppen von Jugendlichen im Alter von 12 bis 26 Jahren ein, eine temporäre Hütte zum Thema „Das Unsichtbare sichtbar machen“ zu entwerfen und zu bauen. Die Veranstaltung hat das Ziel, Jugendliche aus verschiedenen Hintergründen, um ein gemeinsames Projekt zu versammeln, ihnen eine Plattform für kreative Ausdrucksformen zu bieten, neue Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen zu schärfen sowie handwerkliche Berufe wie die Berufe des Architekten und Ingenieurs zu fördern.

Weitere Details und das Anmeldeformular (Anmeldeschluss: 21.03.2025) finden Sie unter cabanes.lu.

 

Info Chantier – 17.02-21.02.2025

LU
Info Chantier

Heimat deele mir Iech mat, datt wéinst den Aarbechte fir den Uschloss vun der Kanalisatioun fir de Chantier vum ënnerierdesche Parking an der Liberatiounsstrooss, d’Kräizung vun der Drusenheim Strooss bis zum Gebai Nummer 26 vum 17. Februar 2025, 9:00 Auer, bis den 21. Februar, 22:00 Auer fir de Verkéier gespaart ass.

D’Parken ass op dëser Sektioun wärend der selwechter Zäit och verbueden. De Foussgängerzougang zu de Geschäfter a Wunngebaier bleift zu all Moment garantéiert.

TICE Bus: D’Arrêten an der Liberatiounsstrooss ginn an d’rue du Moulin verluecht an an d’rue Basse wou ee provisoresche Bus Arrêt installéiert gëtt.

FR
Info chantier

Nous tenons à vous informer, que suite aux travaux de raccordement de la canalisation pour le chantier du parking souterrain dans l’Avenue de la Libération, que toute circulation sur le tronçon situé à partir de la jonction avec la rue de Drusenheim jusqu’à l’immeuble N°26 sera interdite du 17 février 2025 à 9:00 heures au 21 février 2025 inclus à 22:00 heures.

Le stationnement sera également interdit sur ce même tronçon pendant la période susmentionnée. L’accès piéton aux commerces et aux immeubles sera garanti à tout moment.

Bus TICE : Les arrêts de bus de la rue de la Libération seront déplacés vers la rue du Moulin et vers la rue Basse, où un arrêt de bus provisoire sera installé.

DE
Baustelleninformationen

Wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund der Anschlussarbeiten an der Kanalleitung für das Bauprojekt der Tiefgarage in der Avenue de la Libération, vom 17. Februar 2025, 9:00 Uhr, bis den 21. Februar 2025 inklusive, 22:00 Uhr, der gesamte Verkehr auf dem Abschnitt von der Kreuzung mit der Rue de Drusenheim bis zum Gebäude Nr. 26 gesperrt ist.

Das Parken ist auf diesem Abschnitt ebenfalls untersagt. Der Zugang zu den Geschäften und Gebäuden für Fußgänger*innen ist jederzeit gewährleistet.

TICE Bus: Die Haltestellen in der rue de la Libération werden in die rue du Moulin und in die rue Basse verlegt, wo eine provisorische Bushaltestelle eingerichtet wird.

Verkéiersreglement | Règlement de circulation

CFL Info Travaux : Ligne Esch-sur-Alzette – Rodange/Pétange

LU
Wéinst Aarbechte vun der CFL op de Strecken Esch-Uelzecht – Péiteng an Esch-Uelzecht – Rodange, fuere keng Zich op dëse Strecke wärend de follgenden Zäiten:

  • Vum 17. bis den 23. Februar inklusiv
  • Vum 1. bis den 2. Mäerz inklusiv
  • Vum 8. Mäerz bis den 9. Mäerz inklusiv

D’CFL stellt Iech wéi gewinnt Ersatzbusser (L60) wärend dësen Zäiten zur Verfügung.

FR
Les CFL effectueront des travaux sur les lignes Esch-sur-Alzette – Pétange et Esch-sur-Alzette – Rodange pendant les périodes suivantes :

  • Du 17 au 23 février inclus
  • Du 1er au 2 mars inclus
  • Du 8 mars au 9 mars inclus

Aucun train ne circule entre ces gares et des bus de remplacement seront mis en place par les CFL pendant ces périodes.

DE
Aufgrund von Arbeiten der CFL auf den Strecken Esch-sur-Alzette – Petingen und Esch-sur-Alzette – Rodingen verkehren auf diesen Strecken während der folgenden Zeiten keine Züge:

  • Vom 17. bis einschließlich 23. Februar
  • Vom 1. bis einschließlich 2. März
  • Vom 8. bis einschließlich 9. März

Wie gewohnt stellt Ihnen die CFL in diesen Zeiten Ersatzbusse (L60) zur Verfügung.

Eisen Tausch-Schaf ass futti · Notre armoire d’échange est cassée

Informatioun – Leider ass eisen Tausch-Schaf, deen normalerweis op der Gemengeplaz steet, futti. Eise Gemengenatelier ass am gaangen dësen esou séier wéi méiglech ze reparéieren. Mir soen Iech Merci fir Äert Versteesdemech.

Information – Malheureusement, notre armoire d’échange qui se trouve habituellement sur la place de la liberté est cassée. Notre atelier communal fait de son mieux pour la réparer le plus rapidement possible. Nous vous remercions pour votre compréhension.

Information – Leider ist unser Tauschschrank, welcher normalerweise auf dem Stadtplatz steht, beschädigt. Unsere Gemeindewerkstatt bemüht sich um eine schnellstmögliche Reparatur. Wir danken für Ihr Verständnis.

Formatioun Animateur A – Umeldung · Inscription

LU

Formatioun Animateur A (16 – 30 Joer)

D’Gemeng Schëffleng proposéiert och 2025 an Zesummenaarbecht mam Schëfflenger Jugendhaus d’Formatioun Animateur A. Domat kann ee spéider als Animateur·trice un Aktivitéite fir Kanner a Jugendlecher an de Schoulvakanzen deelhuelen an zesumme mat de Responsabelen Aktivitéiten organiséieren, duerchféieren an d’Participant·inn·e begleeden.

D’Formatioun gëtt vum Service Nationale de la Jeunesse zertifiéiert a fënnt zu Schëffleng an an der Ëmgéigend statt.

Umeldung bis de 16. Februar iwwer: 

Datumer:

  • 1. Mäerz & 2. Mäerz 2025,
  • 29. Mäerz & 30. Mäerz 2025
  • 7. Juni 2025

Präis: 55.00€

Méi Detailer fannt Dir an dësem PDF.

FR

Formation Animateur A (16 – 30 ans)

La commune de Schifflange propose également en 2025 la formation d’Animateur A en collaboration avec la Maison des jeunes de Schifflange. Cela vous permettra de participer ultérieurement en tant qu’animateur·rice à des activités pour les enfants et les jeunes pendant les vacances scolaires et, avec les responsables, d’organiser et de réaliser des activités et d’accompagner les participant·e·s.

La formation est certifiée par le Service Nationale de la Jeunesse et se déroule à Schifflange et ses environs.

Inscriptions jusqu’au 16 février via : 

Dates :

  • 1er mars & 2 mars 2025
  • 29 mars & 30 mars 2025
  • 7 juin 2025

Prix : 55,00€

Plus de détails peuvent être trouvés dans ce PDF.

DE

Ausbildung zum Animateur A (16 – 30 Jahre)

Die Gemeinde Schifflingen bietet auch 2025 die Ausbildung zum Animateur A in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Schifflingen an. Dies ermöglicht Ihnen, später als Animator·in an Aktivitäten für Kinder und Jugendliche während der Schulferien teilzunehmen und gemeinsam mit den Verantwortlichen Aktivitäten zu organisieren und durchzuführen sowie die Teilnehmer·innen zu begleiten.

Die Ausbildung ist vom Service Nationale de la Jeunesse zertifiziert und findet in Schifflingen und Umgebung statt.

Anmeldungen bis zum 16. Februar über: 

Datum:

  • 1. März & 2. März 2025
  • 29. März & 30. März 2025
  • 7. Juni 2025

Preis: 55,00€

Weitere Details sind in diesem PDF zu finden.

Soirée de Bienvenue 2025

LU

Soirée de Bienvenue

De 4. Februar 2025 huet de Schäfferot déi nei Schëfflenger Bierger·innen, déi tëscht dem 1. Oktober 2023 an dem 31. Dezember 2024 ukomm sinn, op d’„Soirée de Bienvenue“ agelueden.

De Buergermeeschter Paul Weimerskirch huet a Presenz vu Memberen aus dem Schäffen- a Gemengerot sou wéi der Kommissioun fir interkulturellt Zesummeliewen an der Biergerkommissioun d’Leit häerzlech begréisst an hinne wichteg Informatiounen an Erklärungen iwwert eis Gemeng ginn. Dozou krut all Famill och nach e flotte “Kit de Bienvenue”. Bei de sëllegen Info-Stänn (Servicer aus der Gemeng, Zesummeliewen MiFa, Agence interculturelle ASTI, Syndicat d’Initiative et de Tourisme, Ecrivain Public, Pompjeeën, Geschäftsverband, Teranga, Club Haus beim Kiosk, Schëfflenger Konschthaus, Schëfflenger Jugendhaus, Office Social) konnten d’Leit sech iwwert verschidden Thematike renseignéieren.

Fir den Owend gemittlech auslafen ze loossen, huet de Buergermeeschter op e Patt invitéiert an d‘ Leit haten d‘Méiglechkeet hir Froen ze stellen an hir Uleiesse lasszeginn.

Fotogalerie

 

FR

Soirée de bienvenue

Le 4 février 2025, le collège échevinal a invité les nouveaux·lles résident·e·s schifflangeois·es arrivé·e·s entre le 1er octobre 2023 et le 31 décembre 2024 à sa traditionnelle « Soirée de bienvenue » à l’Hôtel de Ville.

Le bourgmestre Paul Weimerskirch avec des membres du conseil communal ainsi que des commissions du vivre-ensemble interculturel et des citoyen·ne·s a accueilli chaleureusement les nouveaux·lles résident·e·s et leur a donné d’importantes explications intéressantes sur Schifflange. Tous les ménages ont également reçu un kit de bienvenue et ont pu se renseigner auprès des divers stands d’information (les services communaux, MiFa pacte communal du vivre-ensemble interculturel, Agence interculturelle ASTI, Syndicat d’Initiative et de Tourisme, Écrivain public, CIS Schifflange, ACAS, Teranga, Club Haus beim Kiosk, Schëfflenger Konschthaus, Maison des jeunes de Schifflange, Office Social).

La soirée a été clôturée par un vin de l’amitié pendant lequel les participant·e·s ont eu l’occasion de poser leurs questions ainsi que de faire connaissance avec les autres résident·e·s.

Galerie Photo

 

DE

Willkommensabend

Am 4. Februar 2025 hat der Gemeinderat die neuen Schifflinger*innen, die zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 31. Dezember 2024 angekommen sind, zu seinem traditionellen „Willkommensabend“ ins Gemeindehaus eingeladen.

Der Bürgermeister Paul Weimerskirch begrüßte zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinderats sowie der Kommission für interkulturelles Zusammenleben und der Bürgerkommission, die Gäste herzlich und gab ihnen wichtige und interessante Informationen über Schifflingen. Alle Haushalte erhielten auch ein Willkommenspaket und konnten sich an verschiedenen Informationsständen (Anlaufsstellen der Gemeinde, Gemeindepakt für interkulturelles Zusammenleben, Agence interculturelle ASTI, Syndicat d’Initiative et de Tourisme, Ecrivain Public, CIS Schifflingen, ACAS, Teranga, Club Haus beim Kiosk, Kunstgalerie, Schifflinger Jugendhaus, Office Social) informieren.

Der Abend wurde mit einem Freundschaftswein abgeschlossen, währenddessen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit hatten, ihre Fragen zu stellen und andere Bewohner*innen kennenzulernen.

Fotogalerie

Fotoen · Photos · Fotos: © Black Magic Tea