Posts Categorized: Actualités

Erster Workshop – Masterplang Schëffleng

Im Rahmen der Ausarbeitung des MASTERPLANG SCHËFFLENG fand am 26. März 2018 der erste Workshop statt. Dieser beinhaltete die folgenden Themenfelder:

  • Bauen & Wohnen
  • Umwelt & Grünraum
  • Freizeit, Kultur & Bildung
  • Arbeit, Wirtschaft & Nahversorgung
  • Mobilität 1
  • Mobilität 2

Zahlreiche Bürger zeigten ihr Interesse um am Masterplan mitzuwirken. Für den Workshop am Montag hatten sich rund 70 Teilnehmer angemeldet. Begleitet wurde der Workshop und die unterschiedlichen Themenfelder durch die Firma für Stadtentwicklung, Zilmplan sàrl. und das Planungsbüro Schroeder&associés.

Die drei Workshops bauen jeweils aufeinander auf. Die nächsten beiden Workshops finden am 23.04. sowie am 24.09. statt.

1er Worshop – MASTERPLANG SCHËFFLENG

Le premier atelier (workshop) dans le cadre du développement du MASTERPLANG SCHËFFLENG a eu lieu le 26 mars 2018. Ce « workshop » comprenait les domaines thématiques suivants :

  • Bâtiment & habitat
  • Environnement & espaces verts
  • Loisirs, culture & éducation
  • Travail, économie & approvisionnement local
  • Mobilité 1
  • Mobilité 2

De nombreux citoyens ont manifesté leur intérêt à participer au plan directeur. Environ 70 participants s’étaient inscrits à l’atelier du lundi. Le déroulement du « workshop », à travers les différents domaines thématiques, a été assuré par l’entreprise de développement urbain, Zilmplan sàrl. et le bureau d’études Schroeder&associés.

Les trois ateliers s’appuient les uns sur les autres. Les deux prochains « workshops » auront lieu les 23.04. et 24.09.

Suppression des passages à niveau – Point presse

En date du 27 mars 2018 le Ministère du Développement durable et des Infrastructures, représenté par Monsieur François Bausch, la Commune de Schifflange, représentée par son Collège des bourgmestre et échevins et les Chemins de Fer luxembourgeois (CFL) ont invité à un point presse au sujet de la suppression des 3 passages à niveau (PN91, PN91A et PN92) à Schifflange. Vous pouvez consulter plus d’informations dans le dossier de presse ci-joint.
Dans le cadre de leur visite à la Commune de Schifflange, une classe de 5e du Lyçée de Garçons d’Esch-sur-Alzette a également pu assister au point presse de ce projet phare de notre commune.

Travaux: Réorganisation – Echangeur de Schifflange

Concerne: Réorganisation de l’échangeur de Schifflange

Veuillez trouver en annexe le communiqué de l’Administration des ponts et chaussés.

Communiqué

Communiqué de presse des CFL

Chers habitants,

Veuillez trouver en annexe un communiqué de presse des CFL concernant la fermeture de plusieurs tronçons pendant les vacances de Pâques 2018.

En ce que concerne Schifflange, prière de consulter les pages 2 et 4 (ligne 60)

Merci d’avance pour votre compréhension.

20180316-FR-Communiqué Chantiers Pâques

20180316-DE-Communiqué Chantiers Pâques

Großer Frühjahrsputz

Am Samstag, den 17. März hatte die lokale Umweltkommission zur alljährlichen  „Fréijoersbotz“ aufgerufen.

Rund 100 fleißige Helfer hatten sich angemeldet und trotzten der eisigen Kälte um tatkräftig mit anzupacken.

                           

Ehe die Teilnehmer, in sieben Gruppen aufgeteilt,  sich auf den Weg machten  um die Straßen, Fahrradwege und Waldwege vom Abfall zu befreien, richtete der Bürgermeister Paul Weimerskirch und Manfred Greger, Präsident der Umweltkommission lobende Worte an alle Teilnehmer. Vor allem waren sie erfreut über die große Anzahl an Kindern mit ihren Eltern welche sich an dem  diesjährigen Frühjahrsputz beteiligten.  Neben den Privatpersonen hatten sich aber auch einige Vereine angemeldet wie z.B. die Jugendfeuerwehr, die Motor-Union, „Natur- an Ëmwelt“  Sektion Schifflinge sowie die „Amicale Schëfflenger Kolonien“ um Schifflingen vom Müll zu befreien.

                        

Parallel zum Frühjahrsputz säuberten Freiwillige das Ufer der Alzette. Diese Putzaktion wurde im Rahmen des Weltwassertages der am 22. März stattfindet, von der „Uelzecht-Flosspartnerschaft organisiert.

Nach getaner Arbeit, gegen Mittag, trafen alle Freiwilligen zum gemeinsamen Mittagessen in den Gemeindewerkstätten ein.

                                                               

                           

Suppression de 3 passages à niveau: Travaux de nuit

Concerne: Suppression de trois passage à niveau – ligne ferroviaire Luxembourg-Esch entre le 12.03 et le 16.04, y non compris les nuits de samedi à lundi.

Veuillez trouver en annexe l’arrêté de l’Administration de l’environnement pour procéder aux travaux de nuit.

[Arrêté de l’Administration de l’Environnement]

Diplomiwwerreechung vun den 1. Hëllef Kuren

« Et kann een näischt falsch maachen, falsch ass just wann ech guer näischt maachen“  dat war de Message deen den Instrukter vun den 1. Hëllef Kuren ,Steve Ehmann,  de 40 neie Laureat’en mat op de Wee ginn huet.

Während de Wanterméint hunn si wöchentlech un de Kuren di vun eisem lokalen „Centre d’Intervention“ organiséiert waren, deelgeholl an di elementaarst Handgrëffer geléiert déi an engem Noutfall unzewende si geléiert.

                                                                

De 7. Mäerz 2018 huet de Buergermeeschter Paul Weimerskirch a Präsenz vum Schäffe Albert Kalmes an den Conseilljee’en Idette Cattivelli, Carlo Feiereisen a Sven Kill hinnen hiren Diplôme iwwerreecht an si begléckwënscht dass si dëse Schratt gemaach hunn. Et misst eigentlech eng Flicht sinn, dass jiddereen en 1. Hëllef Kur besicht, well jidderee vun eis kann zu all Moment an eng Noutsituatioun kommen an all Handgrëff kann Liewe retten.

Folgend Leit hunn den 1. Hëllef Kur erfollegräich bestanen:

Bach Myriam, Bentz Kevin, Bernucci Lisa, Brell Julia, Da Costa Dylan, Dias Costa Sabrina, Dos Santos Costa Cindy, Duarte Mendes Sarah, Dupont Saskia, Fernandes Ana, Freitas Paula, Gabriel Da Silva Antunes Antonio, Gomes Veiga Cindy,  Graas-Wampach Marianne, Hansen Marc, Hüttner Jessica, Illuzzi Francesco, Kieffer Sandra, Kohl Christian, Lauricella Letizia, Lentz  Raymond; Malano Amiel, Marozzi-Lorang Anne, Marques Dias Dylan, Mousset Martine, Narciso Roteia Sofia, Nierenhausen Patrick, Nierenhausen-Link Lisa, Pereira Lopes Joël, Pinto Oliveira Henrique, Richter Jeannine, Rinaldis-Kausché Nancy, Rodrigues Goncalves Tiffany, Salvatore Niels, Schenten-Mackel Francine, Schenten Mélanie, Vieira Antunes Rita, Vieira Da Silva Dylan, Wennmacher Dan a Zimmer Marc

                                                                                          

Internationale Fraendag

Mir ënnerstëtzen den Internationale Fraendag!

Dës Fotoe ginn am Kader vum Internationale Fraendag um groussen Ecran vun der Schëfflenger Gemeng gewisen. Esou bréngt d’Gemeng hir Ënnerstëtzung zum Internationale Fraendag zum Ausdrock. Allerdéngs ass unzemierken, dass net eleng dës néng engagéiert Dammen op der Schëfflenger Gemeng schaffen, mee d’Personal insgesamt aus 229 Leit an dovunner 122 Frae besteet. Wei een also feststelle kann, sinn d’Fraen an der Iwwerzuel an dat trotz engem Männer-dominéierte Schäfferot.

De Message dee mir als Gemeng zum Internationale Fraendag wëll vermëttelen ass, dass d’Frae solle gewäertschätzt ginn. Och wann d’Fraen hei an Europa, an engem Jore laange Kampf fir hier Rechter an hir Wäertschätzung, vill erreecht hunn, ass et wichteg ze wëssen, dass dëst bis haut net iwwerall op der Welt de Fall ass, an och an Europa d’Frae weiderhi fir hir Rechter mussen a sollen astoen. Dowéinst wëlle mir als Gemeng och betounen, dass et wichteg ass dësen Dag net an den Abseits ze stellen an sech dësen Asaz net op een eenzegen Dag am Joer beschränke soll.

Großer Ehrentag für Frau Litwinski-Kauffmann Germaine

Seit dem 4. März 2018 ist Frau Litwinski Germaine mit ihren 110 Jahren die älteste Bürgerin unseres Landes.

1908 erblickte Germaine Kauffmann als eines von drei Kindern in der städtischen Zitha-Klinik das Licht der Welt.

Ihre Jugend verbrachte sie allerdings im deutschen Offenbach und erhielt Unterricht in Deutsch, Französisch und Englisch. Später arbeitete Germaine Kauffmann als Sekretärin, Gouvernante und Hauslehrerin beim Grafen Guy La Grelle. Ausserdem übte sie den Beruf als freischaffende Übersetzerin aus.

1982 kehrte Sie schliesslich nach Luxemburg zurück und heiratete  den Rechtsanwalt Dr. Roland Litwinski der allerdings viel zu früh verstarb.

Mit der Unterstützung Ihrer Nichten und bei bester Gesundheit konnte Frau Litwinski bis ins hohe Alter von 103 Jahren in ihrem Haus wohnen bleiben, bis dass ein Hüftbruch es Ihr nicht mehr erlaubte in Ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Seit 2011 wohnt Frau Litwinski nun im Schifflinger Pflegeheim, wo sich rührend um die Jubilarin gekümmert wird.  Das Personal und die Direktion des Schifflinger Pflegeheims sind begeistert über ihre Lebenskraft und dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Regelmässig nimmt sie noch am gesellschaftlichen Leben des Hauses teil.

Zu ihrem großen Ehrentag hatte die „Amicale Schmëttbësch“ eine kleine Geburtagsfeier organisiert. Neben Bürgermeister Paul Weimerskirch überbrachte Großherzogin Maria Teresa als Ehrengast dem Geburtagskind die allerbesten Glückwünsche.

Ein Geburtagstrunk  mit den Familienmitgliedern rundete die sympathische und gediegene  Feier ab.

Informationsversammlung MASTERPLANG SCHËFFLENG

Am 26. Februar 2018 fand die erste Informationsversammlung zum Thema MASTERPLANG SCHËFFLENG statt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schifflingen waren eingeladen an der Versammlung, die im Rathaus in der “Salle Grand-Duc Jean” stattfand, teilzunehmen

Die Veranstaltung war gut besucht. Rund 160 Einwohner fanden den Weg in die Gemeinde und zeigten ihr Interesse an dem Vorhaben MASTERPLANG SCHËFFLENG.

Der Bürgermeister Paul Weimerskirch erläuterte anhand einer Präsentation, was sich die aktuelle Koalition unter einem Masterplan vorstellt. Zudem erläuterte er, wie dieser Masterplan umgesetzt werden soll und welche Kernelemente er beinhaltet. Hier finden sie die komplette Präsentation.

Anschließend an die Präsentation war es den Bürger möglich Fragen zur Umsetzung und zum Inhalt des Masterplans zu stellen.

Ein nächster Schritt in Richtung Umsetzung des Masterplans, sollen drei Workshops sein. Alle Schifflinger Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an diesen Workshops teilzunehmen. Sie sollen zur Realisierung des Masterplans beitragen.

Weitere Informationen und die Einschreibungen zu den drei Workshops finden sie hier:

Workshops MASTERPLANG SCHËFFLENG

In folgendem Video beschreiben der Bürgermeister Paul Weimerskirch sowie der Schöffe Albert Kalmes in einigen Worten worum es beim MASTERPLANG SCHËFFLENG geht: