17.11.2025

Den 1. Mikrobësch zu Schëffleng ass geplanzt

LU

Den 1. Mikrobësch zu Schëffleng ass geplanzt
De 15. November ass am Quartier Op Hudelen den Éischte Mikrobësch entstanen: zesumme mat de Membere vum Schäffen- a Gemengerot, der Ëmweltkommissioun, Natur an Ëmwelt an ënner der Organisatioun vu Plantations Weisen gouf den alleréischte Mikrobësch zu Schëffleng ugeluecht. Am Kader vum „Dag vum Bam“ hunn d’Participant·inn·en Hand ugeluecht, fir no der innovativer Miyawaki-Methode Beem a Straicher ze planzen – eng Method, déi natierlech, dicht a resilient Bëscher schaaft.

E klenge Bësch mat groussem Impakt – Op enger Fläch vun nëmmen 100 m², mat enger héijer Planzdicht vu ronn dräi Beem oder Straicher pro Quadratmeter, entsteet hei eng Biodiversitéitsinsel, déi d’Loft ofkillt, CO₂ späichert an d’Wuelbefanne vun de Leit verbessert. D’Mikrobëscher erfuerderen nëmmen an deenen éischten zwee bis dräi Joer e liichten Entretien, duerno geréieren se sech selwer. Nieft dem ökologesche Wäert bitt dëse Projet och eng pädagogesch Dimensioun: Sensibilisatioun fir d’Ëmwelt an ënnersträicht fir zesummen un enger nohalteger Zukunft ze schaffen.

 

FR

La 1re microforêt à Schifflange a été plantée
Le 15 novembre, dans le quartier Op Hudelen, la toute première micro-forêt de Schifflange a vu le jour en présence des membres du collège échevinal et du conseil communal, de la commission de l’environnement, de Natur an Ëmwelt et sous l’organisation de Plantations Weisen. Dans le cadre de la « Journée de l’Arbre », les participant·e·s ont mis la main à la terre pour planter arbres et arbustes selon la méthode innovante Miyawaki – une technique qui permet de créer des forêts naturelles, denses et résilientes.

Une petite forêt à grand impact – Sur une surface de seulement 100 m², avec une densité de plantation d’environ trois arbres ou arbustes par mètre carré, se développe ici une île de biodiversité qui rafraîchit l’air, stocke du CO₂ et améliore le bien-être des habitant·e·s. Les microforêts ne nécessitent qu’un entretien léger durant les deux à trois premières années, puis elles se gèrent d’elles-mêmes. Outre leur valeur écologique, ce projet possède aussi une dimension pédagogique : il sensibilise à l’environnement et souligne l’importance d’agir ensemble pour un avenir durable.

 

DE

Der erste Mikrowald in Schifflingen ist gepflanzt
Am 15. November entstand im Viertel Op Hudelen der allererste Mikrowald in Schifflingen: gemeinsam mit den Mitgliedern des Schöffen- und Gemeinderates, der Umweltkommission, Natur an Ëmwelt und unter der Organisation von Plantations Weisen. Im Rahmen des „Tag des Baumes“ packten die Teilnehmer·innen tatkräftig mit an, um nach der innovativen Miyawaki-Methode Bäume und Sträucher zu pflanzen – eine Technik, die natürliche, dichte und widerstandsfähige Wälder schafft.

Ein kleiner Wald mit großer Wirkung – Auf einer Fläche von nur 100 m², mit einer Pflanzdichte von rund drei Bäumen oder Sträuchern pro Quadratmeter, entsteht hier eine Biodiversitätsinsel, die die Luft kühlt, CO₂ speichert und das Wohlbefinden der Menschen verbessert. Mikrowälder benötigen lediglich in den ersten zwei bis drei Jahren eine leichte Pflege, danach entwickeln sie sich selbstständig weiter. Neben ihrem ökologischen Wert hat dieses Projekt auch eine pädagogische Dimension: Es sensibilisiert für die Umwelt und unterstreicht die Bedeutung, gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.