14.07.2025

Exposition : Indésirables ? Victimes oubliées

LU

Ausstellung Indésirables ? Victimes oubliées“

D’Ausstellung „Indésirables ? Victimes oubliées“ erfuerscht déi manner bekannte Geschicht vu marginaliséierte Gruppen, déi wärend der Nazi-Besatzung zu Lëtzebuerg verfollegt goufen.

Dës Expo stellt d’Leed vun deene Mënschen an de Mëttelpunkt, déi als « aneschters » ugesi goufen – national, reliéis oder sexuell Minoritéiten, souwéi Persoune mat enger Behënnerung –, déi no dem Krich meeschtens ignoréiert goufen.

D’Ausstellung zitt eng Verbindung tëschent dësen Ongerechtegkeete vun der Vergaangenheet an der Forme vun Diskriminatioun, déi haut, trotz dem Engagement vun Institutioune wéi dem Europarot, nach bestoe bleiwt.

Mat Liewensgeschichten a pädagogeschen Outile reegt si d’Visiteuren·sen dozou un, iwwer Virurteeler nozedenken an eiser Gesellschaft a se mat engem kritesche Bléck ze betruechten.

Dës zweesproocheg Ausstellung (Franséisch/Englesch) ass vum 28. Juli bis Mëtt September an der Salle Grand-Duc Jean, wärend den Ëffnungszäite vun der Gemeng zougänglech. De Vernissage fënnt den 28. Juli um 18:30 Auer statt.

 

FR
Exposition « Indésirables ? Victimes oubliées »

L’exposition « Indésirables ? Victimes oubliées » explore l’histoire méconnue de groupes marginalisés persécutés pendant l’occupation nazie au Luxembourg.

Elle met en lumière les souffrances des personnes perçues comme « différentes » — minorités nationales, religieuses, sexuelles ou en situation de handicap — souvent ignorées après la guerre.

L’exposition établit un lien entre ces injustices passées et les discriminations encore présentes aujourd’hui, malgré les efforts d’institutions comme le Conseil de l’Europe.

À travers des récits de vie et des outils pédagogiques, elle invite le public à réfléchir aux stéréotypes et à porter un regard critique sur notre société contemporaine.

L’exposition bilingue (français/anglais) sera ouverte au public du 28 juillet 2025 à la mi-septembre dans la Salle Grand-Duc Jean pendant les heures d’ouverture de l’Hôtel de Ville. Le vernissage aura lieu le 28 juillet à 18:30 heures.

 

DE
Ausstellung Indésirables ? Victimes oubliées“
Die Wanderausstellung „Indésirables ? Victimes oubliées“ beleuchtet die weitgehend unbekannte Geschichte marginalisierter Gruppen, die während der nationalsozialistischen Besatzung Luxemburgs verfolgt wurden.

Sie rückt das Leid jener Menschen in den Fokus, die als „anders“ galten – nationale, religiöse und sexuelle Minderheiten sowie Personen mit Behinderung –, die nach dem Krieg oft in Vergessenheit gerieten.

Die Ausstellung schlägt eine Brücke zwischen dem Unrecht der Vergangenheit und der bis heute anhaltenden Diskriminierung – trotz des Engagements von Institutionen wie dem Europarat.

Durch Lebensgeschichten und pädagogische Materialien regt sie die Besucherinnen und Besucher dazu an, über Vorurteile nachzudenken und unsere heutige Gesellschaft kritisch zu hinterfragen.

Die zweisprachige Ausstellung (Französisch/Englisch) ist vom 28. Juli bis Mitte September im Saal Grand-Duc Jean während der Öffnungszeiten der Gemeinde öffentlich zugänglich. Die Vernissage findet am 28. Juli um 18:30 Uhr statt.